Zum Inhalt springen

PLTrend : Recording & MQTT Streaming

Read in English

B&R SystemVerbindungPLTrendZiel
Es werden alle B&R Systeme* unterstützt. Ethernet ist bedeutend schneller, aber seriell funktioniert genauso. Ältere Systeme haben oft nur die Möglichkeit seriell anzubinden.Physikalisch: seriell oder EthernetRechner mit Windows Betriebssystem (XP, Win 7/8/10/11)Daten werden
– visualisiert
– gespeichert
– gestreamt (MQTT)
PVI Protokoll

*B&R-2003, B&R-2005, B&R-2010, Alle X20 Cpu Modelle, PowerPanel, ….

ANALYSE — RECORDING — STREAMING — SERVICEB

Flexibel – Leistungsfähig – Einfach zu Bedienen

PLTrend ist über Jahre aus der Praxis entstanden und beinhaltet nur Funktionen aus der Praxis für die Praxis. PLTrend kann in vielen Bereichen entscheidend zu Ihrem Vorteil betragen.

Software Entwicklung

  • Detail-Analyse des zeitlichen Zusammenspiels verschiedener Komponenten eines Systems
  • Dauertest Verhalten
  • Dokumentation / Auswertung verschiedenster interner Zwischenspeicher
  • Frühzeitiges Erkennen Fehlverhalten
  • Visualisierung verschiedener Simulations Komponenten

Im Feld – Anwendungstechnik

  • Flexible Testmöglichkeit als direkte Reaktion auf Kundenreklamationen
  • Analyse von Anlagen Elementen
  • Aufzeichnungen können problemlos per Email den Spezialisten in der Firma übertragen werden

Labor, Produktentwicklung

  • Vergleich verschiedener Test-Aggregate
  • Zusätzliche Parameter können einfach eingebunden werden ohne komplizierte HMI Anpassungen
  • Gegenüberstellung der Messergebnisse und Dokumentationserstellung
  • Erweiterte Qualitätssicherung
  • Flexible Auswahl von Prozessparametern, Kombination von Parametern

Messwertaufzeichnung, Produktion

  • Überwachung der Produktionszyklen
  • Überwachung von Wartungs Parametern
  • Qualitätssicherung durch Kontrolle und Aufzeichnung von Prozessparametern
  • Automatisches Speichern auch mit Bauteil Identifizierung

Fehlerlokalisierung – nachträgliche Installation

  • Leichte Installation sogar durch Endkunden
  • Kein Eingriff in SPS Programm notwendig
  • Spezifische Kundenkonfigurationen können per Email versendet und Importiert werden
  • Triggern auf Fehlerzustände
  • SMS Versand
  • Rund um die Uhr Überwachung – auch für sporadische Fehlersituationen bestens geeignet

Schulung / Lehrunterricht

  • Erleichtert den Einstieg in die komplexe Materie der SPS Welt
  • Prozesssignale graphisch darstellen
  • Übungsaufgaben visuell kontrollieren
  • Verständnis für Datenhaltung erweitern
  • Umgang mit Datentypen (global, lokal, Strukturen usw.)

Allgemeine Features der Software

  • Aufzeichnung beliebig vieler Messpunkte (Analogwerte, interne RPS Werte, Digitale Signale)
  • Formatierung und binär -> physikalisch Wandlung der Messwerte (inkl. Einheiten)
  • Mehrere Instanzen gleichzeitig (getrennte Aufzeichnungen)
  • Konfiguration auch über Aufruf-Parameter (Stichwort mehrere Verknüpfungen)
  • Konfigurationen (Zusammensetzung der Prozesswerte) speichern / laden / Export / Import
  • Ansicht als Kurve oder in Tabellenform
  • Export nach Excel oder sonstige Programme zur weiteren Verarbeitung (CSV)
  • Export einzelner Messwerte oder aller Messwerte
  • Manuelles Speichern aller Messbereiche oder der angezeigten Werte (Sichtfenster)
  • Automatisches Speichern der Messwerte zwischen Anfangs- und Ende- Trigger
  • Konfiguration der Namensvergabe für automatisches Speichern
  • SPS Funktionen (Warmstart, Kaltstart, Speicher, ….)
  • SMS Benachrichtigung bei Alarm/Warnschwellen
  • Screenshot optional mit Texteingabe

PLTrend verbindet ausschließlich zu B&R Steuerungen. Dazu wird das Kommunikationsprotokoll PVI verwendet. Mehr dazu im Bereich PVI…Sie können damit die gesamte Steuerungspalette von B&R mit PLTrend verbinden. Der SPS Sourcecode wird nicht benötigt und Sie können PLTrend somit auch für OEM Systeme ohne Quellcode verwenden.

Schreibe einen Kommentar